02204 - 30 02 84
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Praxisphilosophie
    • Praxisrundgang
    • Dr. med. Andrea Löhe
  • Schwerpunkte
    • Allergien
    • Erschöpfung / Stress / Burn-out
    • Hormonelle Balance
      • Die Wechseljahre der Frau - Klimakterium, Menopause
      • Die Wechseljahre des Mannes- Klimakterium virile
      • Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto
    • Infektanfälligkeit
    • Kinderwunschbehandlung
    • Kopfschmerzen und Migräne
    • Reizdarm-Syndrom
    • Rückenschmerzen
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung
      • Diagnostik
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsprüfung
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Anti-Aging-Beratung
        • Darmfloraanalyse/Histaminintoleranz
        • Gesundheitsberatung
        • Labordiagnostik
      • Therapie
        • Chelat-Therapie (Ausleitung von Schwermetallen)
        • Darmerkrankungen
        • Entgiftung und Entsäuerung
        • Ernährung als Medizin
        • Infusionstherapie
        • Mikroimmuntherapie
        • Mikronährstofftherapie
        • Natürliche/Bioidentische Hormone
        • Neuraltherapie nach Huneke
        • Phytotherapie
        • Regenersentherapie mit Dyckerhoff Präparaten
        • Vitalpilztherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Überweisung
    • Rezept
    • BMI Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
    • Kalorienbedarf
    • Kalorienverbrauch
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • Datenschutz nach der EU-Datenschutzverordnung
    • Lage
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Praxisphilosophie
    • Praxisrundgang
    • Dr. med. Andrea Löhe
  • Schwerpunkte
    • Allergien
    • Erschöpfung / Stress / Burn-out
    • Hormonelle Balance
      • Die Wechseljahre der Frau - Klimakterium, Menopause
      • Die Wechseljahre des Mannes- Klimakterium virile
      • Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto
    • Infektanfälligkeit
    • Kinderwunschbehandlung
    • Kopfschmerzen und Migräne
    • Reizdarm-Syndrom
    • Rückenschmerzen
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung
      • Diagnostik
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsprüfung
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Anti-Aging-Beratung
        • Darmfloraanalyse/Histaminintoleranz
        • Gesundheitsberatung
        • Labordiagnostik
      • Therapie
        • Chelat-Therapie (Ausleitung von Schwermetallen)
        • Darmerkrankungen
        • Entgiftung und Entsäuerung
        • Ernährung als Medizin
        • Infusionstherapie
        • Mikroimmuntherapie
        • Mikronährstofftherapie
        • Natürliche/Bioidentische Hormone
        • Neuraltherapie nach Huneke
        • Phytotherapie
        • Regenersentherapie mit Dyckerhoff Präparaten
        • Vitalpilztherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Überweisung
    • Rezept
    • BMI Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
    • Kalorienbedarf
    • Kalorienverbrauch
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • Datenschutz nach der EU-Datenschutzverordnung
    • Lage
 1_Anmeldung.jpg

Stark Übergewichtige profitieren bereits von kurzen Bewegungseinheiten

Die Zahl der Menschen mit einem starken Übergewicht nimmt Jahr für Jahr zu. Betroffene einer entsprechenden Adipositas-Erkrankung riskieren gefährliche Folgeerkrankungen wie die Diabetes-Typ-2-Erkrankung, Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems oder auch Krebserkrankungen. Nicht zuletzt leidet ihre Fähigkeit, die täglichen Aufgaben in Beruf und Alltag zu meistern und damit auch die allgemeine Lebensqualität.

Zur Vorbeugung und Behandlung einer Adipositas sind sowohl eine ausgewogene Ernährungsweise als auch regelmäßige sportliche Betätigung wichtig. Doch leider setzen viel zu wenig Menschen diese elementaren Empfehlungen in die Praxis um. Nur wenige schaffen es, mindestens 150 Minuten wöchentlich aktiv zu sein. Die Adipösen haben es da noch schwerer, weil es ihnen wie allen anderen nicht nur an Zeit und Motivation mangelt, sondern weil sie durch ihre Erkrankung zusätzlich auch körperlich eingeschränkt sind.

Ein Wissenschaftler-Team des Adipositaszentrums am Universitätsklinikum Erlangen hat nun belegen können, dass insbesondere bei den gesundheitlich bereits stark eingeschränkten Menschen individuelle Konzepte helfen können, die zeitlich kürzer ausfallen, aber für bereits chronisch erkrankte Zielgruppen besonders effektiv sind. Demnach können bereits 30 Minuten eines speziellen Intervallausdauertrainings pro Woche helfen, um das Gewicht und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken zu reduzieren. In Kombination mit den kurzen intensiven Bewegungseinheiten sei es wichtig, den Ernährungsstil professionell zu verändern.

Gemäß des Studienergebnisses konnten auf diese Weise bereits nach drei Monaten entsprechender Trainingseinheiten und maßgeschneiderter Ernährungsumstellung eine signifikante Reduzierung des Körpergewichts erzielt und vor allem bessere Werte bezüglich der Herz-Kreislauf-Gesundheit gemessen werden. Die eigenen Bewertungen zur Arbeitsfähigkeit und zur allgemeinen Lebensqualität fielen zudem eindeutig besser aus als vor Beginn der Studie.

Das Ergebnis dieser Studie zeigt wieder einmal, dass bereits kleine Änderungen im aktiven Bewegungsverhalten einen positiven Effekt auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von adipösen und auch normalgewichtigen Menschen haben.

Reljic, D. eta al.
Low-volume high-intensity interval training improves cardiometabolic health, work ability and well-being in severely obese individuals: a randomized-controlled trial sub-study
Journal of Translational Medicine 11/2020

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Dr. med. Andrea Löhe
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Anästhesie

Siebenmorgen 38a
51427 Bergisch Gladbach-Refrath

Telefon:+49 (2204) 300284
Telefax:+49 (2204) 300286

Über uns

Dr. med. Andrea Löhe
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Anästhesie

Siebenmorgen 38a
51427 Bergisch Gladbach-Refrath

Telefon:+49 (2204) 300284
Telefax:+49 (2204) 300286

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:00 - 12:00 Uhr | 15:00 - 17:30 Uhr

Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
12:00 - 17:30 Uhr

Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

 

 ONLINE-DIENSTE
Folgerezept bestellen
Überweisung bestellen
Termine online buchenTermine online buchen
Termin online buchenDoctolib
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz