02204 - 30 02 84
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Praxisphilosophie
    • Praxisrundgang
    • Dr. med. Andrea Löhe
  • Schwerpunkte
    • Allergien
    • Erschöpfung / Stress / Burn-out
    • Hormonelle Balance
      • Die Wechseljahre der Frau - Klimakterium, Menopause
      • Die Wechseljahre des Mannes- Klimakterium virile
      • Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto
    • Infektanfälligkeit
    • Kinderwunschbehandlung
    • Kopfschmerzen und Migräne
    • Reizdarm-Syndrom
    • Rückenschmerzen
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung
      • Diagnostik
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsprüfung
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Anti-Aging-Beratung
        • Darmfloraanalyse/Histaminintoleranz
        • Gesundheitsberatung
        • Labordiagnostik
      • Therapie
        • Chelat-Therapie (Ausleitung von Schwermetallen)
        • Darmerkrankungen
        • Entgiftung und Entsäuerung
        • Ernährung als Medizin
        • Infusionstherapie
        • Mikroimmuntherapie
        • Mikronährstofftherapie
        • Natürliche/Bioidentische Hormone
        • Neuraltherapie nach Huneke
        • Phytotherapie
        • Regenersentherapie mit Dyckerhoff Präparaten
        • Vitalpilztherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Überweisung
    • Rezept
    • BMI Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
    • Kalorienbedarf
    • Kalorienverbrauch
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • Datenschutz nach der EU-Datenschutzverordnung
    • Lage
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Praxisphilosophie
    • Praxisrundgang
    • Dr. med. Andrea Löhe
  • Schwerpunkte
    • Allergien
    • Erschöpfung / Stress / Burn-out
    • Hormonelle Balance
      • Die Wechseljahre der Frau - Klimakterium, Menopause
      • Die Wechseljahre des Mannes- Klimakterium virile
      • Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto
    • Infektanfälligkeit
    • Kinderwunschbehandlung
    • Kopfschmerzen und Migräne
    • Reizdarm-Syndrom
    • Rückenschmerzen
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung
      • Diagnostik
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsprüfung
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Anti-Aging-Beratung
        • Darmfloraanalyse/Histaminintoleranz
        • Gesundheitsberatung
        • Labordiagnostik
      • Therapie
        • Chelat-Therapie (Ausleitung von Schwermetallen)
        • Darmerkrankungen
        • Entgiftung und Entsäuerung
        • Ernährung als Medizin
        • Infusionstherapie
        • Mikroimmuntherapie
        • Mikronährstofftherapie
        • Natürliche/Bioidentische Hormone
        • Neuraltherapie nach Huneke
        • Phytotherapie
        • Regenersentherapie mit Dyckerhoff Präparaten
        • Vitalpilztherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Überweisung
    • Rezept
    • BMI Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
    • Kalorienbedarf
    • Kalorienverbrauch
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • Datenschutz nach der EU-Datenschutzverordnung
    • Lage
 1_Anmeldung.jpg

Corona – häufigere Hautprobleme beim Personal im Gesundheitswesen

Die Covid-19-Pandemie beansprucht den Einsatz von medizinischem Personal enorm. Nicht nur physisch und psychisch wird viel abverlangt, sondern auch äußerlich hinterlässt die Arbeit gegen das Virus seine Spuren. Im Rahmen einer Studie wurde festgestellt, dass die Haut unter den strengen Hygienevorschriften stark leidet, vor allem durch das häufige Einseifen und Desinfizieren der Hände. Auch das Tragen einer permanenten Schutzausrüstung im Beruf trägt dazu bei, dass vermehrt Hautprobleme zu verzeichnen sind. 

An 11 Gesundheitszentren wurden die Daten von über 330 Menschen, die zwischen April und August aufgrund von aufgetretenen Problemen mit der Haut behandelt wurden, näher unter die Lupe genommen. Bei den meisten der Studienteilnehmer handelte es sich um Personal im Medizinbereich, die in regelmäßigem Kontakt mit Patienten standen und somit den verstärkten Hygienevorschriften unterlagen.

Bei der Auswertung zeigte sich, dass nahezu alle Hautveränderungen bei den Studienteilnehmern auf deren berufliche Tätigkeit zurückzuführen war: Fast 60 % litten unter Hautreizungen an den Händen, der sogenannten irritativen Kontaktdermatitis. Bei 12 % hatte sich ein atopisches Ekzem ausgebildet, und bei 7 % konnte man sogar von allergisch bedingten Reizungen der Haut sprechen. Interessanterweise blieb auch das permanente Tragen von Schutzmasken nicht ohne Folgen für die Haut. Fast 14 % der untersuchten Teilnehmer zeigten als Folge eine Akne und bei etwa 3 % entwickelte sich eine Rosazea-Erkrankung im Gesicht.

Die Studienverantwortlichen nehmen an, dass die warme hohe Luftfeuchtigkeit unter der Maske das Wachstum von Bakterien fördere. Die Forscher bestätigten zudem Ergebnisse vorheriger Studien, wonach das Händewaschen mit Seife das Hautbefinden mehr reize als die Verwendung von Desinfektionsmitteln mit alkoholischen Gelen.

O’Neill, H. et al.
Occupational dermatoses during the Covid-19 pandemic: a multicentre audit in the UK and Ireland.
BJD 10/2020

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Dr. med. Andrea Löhe
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Anästhesie

Siebenmorgen 38a
51427 Bergisch Gladbach-Refrath

Telefon:+49 (2204) 300284
Telefax:+49 (2204) 300286

Über uns

Dr. med. Andrea Löhe
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Anästhesie

Siebenmorgen 38a
51427 Bergisch Gladbach-Refrath

Telefon:+49 (2204) 300284
Telefax:+49 (2204) 300286

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:00 - 12:00 Uhr | 15:00 - 17:30 Uhr

Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
12:00 - 17:30 Uhr

Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

 

 ONLINE-DIENSTE
Folgerezept bestellen
Überweisung bestellen
Termine online buchenTermine online buchen
Termin online buchenDoctolib
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz