02204 - 30 02 84
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Praxisphilosophie
    • Praxisrundgang
    • Dr. med. Andrea Löhe
  • Schwerpunkte
    • Allergien
    • Erschöpfung / Stress / Burn-out
    • Hormonelle Balance
      • Die Wechseljahre der Frau - Klimakterium, Menopause
      • Die Wechseljahre des Mannes- Klimakterium virile
      • Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto
    • Infektanfälligkeit
    • Kinderwunschbehandlung
    • Kopfschmerzen und Migräne
    • Reizdarm-Syndrom
    • Rückenschmerzen
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung
      • Diagnostik
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsprüfung
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Anti-Aging-Beratung
        • Darmfloraanalyse/Histaminintoleranz
        • Gesundheitsberatung
        • Labordiagnostik
      • Therapie
        • Chelat-Therapie (Ausleitung von Schwermetallen)
        • Darmerkrankungen
        • Entgiftung und Entsäuerung
        • Ernährung als Medizin
        • Infusionstherapie
        • Mikroimmuntherapie
        • Mikronährstofftherapie
        • Natürliche/Bioidentische Hormone
        • Neuraltherapie nach Huneke
        • Phytotherapie
        • Regenersentherapie mit Dyckerhoff Präparaten
        • Vitalpilztherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Überweisung
    • Rezept
    • BMI Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
    • Kalorienbedarf
    • Kalorienverbrauch
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • Datenschutz nach der EU-Datenschutzverordnung
    • Lage
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Praxisphilosophie
    • Praxisrundgang
    • Dr. med. Andrea Löhe
  • Schwerpunkte
    • Allergien
    • Erschöpfung / Stress / Burn-out
    • Hormonelle Balance
      • Die Wechseljahre der Frau - Klimakterium, Menopause
      • Die Wechseljahre des Mannes- Klimakterium virile
      • Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto
    • Infektanfälligkeit
    • Kinderwunschbehandlung
    • Kopfschmerzen und Migräne
    • Reizdarm-Syndrom
    • Rückenschmerzen
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Allgemeine Leistungen
      • Prävention
        • Gesundheits-Check
        • Jugendarbeitsschutz-Untersuchung
        • Jugendgesundheits-Untersuchung
      • Diagnostik
        • Labordiagnostik
        • Langzeit-Blutdruckmessung
        • Lungenfunktionsprüfung
        • Ruhe-EKG
        • Ultraschall
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Anti-Aging-Beratung
        • Darmfloraanalyse/Histaminintoleranz
        • Gesundheitsberatung
        • Labordiagnostik
      • Therapie
        • Chelat-Therapie (Ausleitung von Schwermetallen)
        • Darmerkrankungen
        • Entgiftung und Entsäuerung
        • Ernährung als Medizin
        • Infusionstherapie
        • Mikroimmuntherapie
        • Mikronährstofftherapie
        • Natürliche/Bioidentische Hormone
        • Neuraltherapie nach Huneke
        • Phytotherapie
        • Regenersentherapie mit Dyckerhoff Präparaten
        • Vitalpilztherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Überweisung
    • Rezept
    • BMI Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
    • Kalorienbedarf
    • Kalorienverbrauch
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • Datenschutz nach der EU-Datenschutzverordnung
    • Lage
 1_Anmeldung.jpg

Depression im höheren Alter – nur wenige lassen sich helfen

Häufige Stimmungstiefs, Niedergeschlagenheit, abnehmende soziale Kontakte und weniger Interesse an Freizeitaktivitäten, das sind Symptome einer unterschwelligen Depression, die ältere Menschen offensichtlich zu häufig hinnehmen, ohne etwas dagegen zu tun.

Laut Ergebnis einer US-amerikanischen Studie ordnen zu viele Menschen depressive Verstimmungen den normalen Alterserscheinungen zu und glauben, dass sie als fester Bestandteil schicksalshaft zum Altern dazugehören. Mit dieser Annahme liegen sie aber nicht richtig, denn auch in höheren Lebensjahren lässt sich eine Depression erfolgreich therapieren.

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass sich bei mindestens 5 % der befragten Über-65-Jährigen Symptome einer Depression zeigten. Zwei Drittel von ihnen suchte sich jedoch keine professionelle Hilfe. Über die Hälfte tat dieses nicht, weil sie ihre depressiven Beschwerden nicht als therapiebedürftig empfanden, und fast 40 % waren der Überzeugung, alleine damit fertig zu werden.

Depressionen scheinen in der älteren Generation nach wie vor ein Tabuthema zu sein. Dabei ist es so wichtig und auch nie zu spät, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine Depression sollte niemals nur als ein vorübergehendes Empfinden wahrgenommen werden, sondern lässt sich ganz eindeutig als Krankheit definieren, für die es eine Therapiemöglichkeit gibt. Hierzulande sind etwa 6 % der Menschen ab einem Alter von 70 Jahren an einer Depression erkrankt. Im Vergleich dazu liegt die Depressionsrate bei den jüngeren Erwachsenen bei 8,1 %.

Laut Aussage der Deutschen Depressionshilfe ist es auffällig, dass bei den Betagteren eine sogenannte „subklinische Depression“, also eine leichtere Depression mit nicht allen bekannten Symptomen beobachtet wird, und zwar doppelt bis dreimal so häufig wie bei der jüngeren Generationen. Eine unbehandelte Depression beeinträchtigt nicht nur das allgemeine Lebensgefühl, sondern verstärkt auch andere Beschwerden des Körpers.

Deutsche Depressionshilfe, www.deutsche-depressionshilfe.de, Suffering in silence: two-thirds of older adults say they won't treat their depression
GeneSight Mental Health Monitor 11/2020

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Dr. med. Andrea Löhe
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Anästhesie

Siebenmorgen 38a
51427 Bergisch Gladbach-Refrath

Telefon:+49 (2204) 300284
Telefax:+49 (2204) 300286

Über uns

Dr. med. Andrea Löhe
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Anästhesie

Siebenmorgen 38a
51427 Bergisch Gladbach-Refrath

Telefon:+49 (2204) 300284
Telefax:+49 (2204) 300286

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:00 - 12:00 Uhr | 15:00 - 17:30 Uhr

Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
12:00 - 17:30 Uhr

Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

 

 ONLINE-DIENSTE
Folgerezept bestellen
Überweisung bestellen
Termine online buchenTermine online buchen
Termin online buchenDoctolib
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz