02204 - 30 02 84
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  • grün-rotes Praxislogo mit Namen und Facharztstatus
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Praxisphilosophie
    • Praxisrundgang
    • Dr. med. Andrea Löhe
  • Schwerpunkte
    • Allergien
    • Chelattherapie - Ausleitung von Schwermetallen
    • Erschöpfung / Stress / Burn-out
    • Hormonelle Balance
      • Die Wechseljahre der Frau - Klimakterium, Menopause
      • Die Wechseljahre des Mannes- Klimakterium virile
      • Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto
    • Infektanfälligkeit
    • Kopfschmerzen und Migräne
    • Long Covid Beschwerden
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Anti-Aging-Beratung
        • Darmfloraanalyse/Histaminintoleranz
        • Gesundheitsberatung
        • Hormondiagnostik
        • Labordiagnostik
        • Mikro-Nährstoffdiagnostik
      • Therapie
        • Chelat-Therapie (Ausleitung von Schwermetallen)
        • Entgiftung und Entsäuerung
        • Ernährung als Medizin
        • Funktionelle Medizin / Orthomolekulare Medizin
        • Infusionstherapie
        • Mikroimmuntherapie
        • Mikronährstofftherapie
        • Natürliche/Bioidentische Hormone
        • Neuraltherapie nach Huneke
        • Phytotherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Überweisung
    • Rezept
    • BMI Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
    • Kalorienbedarf
    • Kalorienverbrauch
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • Datenschutz nach der EU-Datenschutzverordnung
    • Lage
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Praxis
    • Praxisphilosophie
    • Praxisrundgang
    • Dr. med. Andrea Löhe
  • Schwerpunkte
    • Allergien
    • Chelattherapie - Ausleitung von Schwermetallen
    • Erschöpfung / Stress / Burn-out
    • Hormonelle Balance
      • Die Wechseljahre der Frau - Klimakterium, Menopause
      • Die Wechseljahre des Mannes- Klimakterium virile
      • Schilddrüsenunterfunktion und Hashimoto
    • Infektanfälligkeit
    • Kopfschmerzen und Migräne
    • Long Covid Beschwerden
    • Vorsorge (Prävention)
  • Leistungsspektrum
    • Gesundheitsleistungen
      • Prävention und Diagnostik
        • Anti-Aging-Beratung
        • Darmfloraanalyse/Histaminintoleranz
        • Gesundheitsberatung
        • Hormondiagnostik
        • Labordiagnostik
        • Mikro-Nährstoffdiagnostik
      • Therapie
        • Chelat-Therapie (Ausleitung von Schwermetallen)
        • Entgiftung und Entsäuerung
        • Ernährung als Medizin
        • Funktionelle Medizin / Orthomolekulare Medizin
        • Infusionstherapie
        • Mikroimmuntherapie
        • Mikronährstofftherapie
        • Natürliche/Bioidentische Hormone
        • Neuraltherapie nach Huneke
        • Phytotherapie
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebögen
    • Überweisung
    • Rezept
    • BMI Rechner
    • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
    • Kalorienbedarf
    • Kalorienverbrauch
    • Funktionshinweise
    • Medizinlexika
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Sichere Kommunikation
    • Datenschutz nach der EU-Datenschutzverordnung
    • Lage
Praxis Löhe Empfang

Medizinische Hypnosetherapie – was passiert da eigentlich?

Die medizinische Hypnosetherapie wird als aufdeckende (analytische) Methode angewandt. Dabei werden verdrängte oder unterdrückte Erinnerungen wieder bewusst gemacht. Des Weiteren wird die medizinische Hypnosetherapie als stützende Therapie zur Umprogrammierung und Neuorientierung in der Psychotherapie eingesetzt.

Unter Hypnose versteht man ein Verfahren zur Erzeugung eines tranceartigen Bewusstseinszustandes. Es handelt sich um eine Art des Wachseins, jedoch sind die Sinnesorgane weniger aufnahmefähig.
Lediglich das Gehör ist nicht davon betroffen, so dass weiterhin Gespräche zwischen Arzt und Patient erfolgen können.
Anders als bei der „Showhypnose“ ist der Patient bei dieser Behandlung nicht willenlos, und kann nicht zu Handlungen gebracht werden, zu denen er nicht auch im Normalzustand bereit wäre.

Unter Hypnose werden in der Regel verstärkt Bilder wahrgenommen, ähnlich wie im Traum. In diesem Zustand tritt das sogenannte „Unterbewusstsein“ in den Vordergrund. Gleichzeitig treten körperliche Veränderungen auf. Die Muskulatur entspannt sich, das Herz schlägt etwas langsamer und die Atmung wird ruhiger. Der Körper produziert weniger Stresshormone – er schaltet auf „Entspannung“.

Aufgrund dieser Prozesse wird Hypnose von den meisten Patienten als Zustand der Tiefenentspannung empfunden. Das unter Hypnose Wahrgenommene wird intensiver erlebt als im Wachzustand.

Die medizinische Hypnose kommt bei folgenden Indikationen zur Anwendung:

  • Depressionen
  • Ängsten
  • Psychosomatischen Störungen
  • Zwangsstörungen
  • Sexuellen Störungen
  • Posttraumatischen Störungen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Psychosen
  • Sucht und Abhängigkeit – z. B. Raucherentwöhnung
  • Schmerzen
  • Zahnbehandlungen – Angst, Schmerzen
  • Geburten und Geburtsvorbereitung
  • Operationen und Operationsvorbereitung
  • Aufmerksamkeits-/Verhaltensstörungen und Hyperkinesien bei Kindern

Die Hypnose besteht aus drei Phasen:

In der Einleitungsphase wird der Patient langsam und behutsam in den tranceartigen Zustand überführt.
Während der Behandlungsphase kann nun der Behandelnden je nach gewünschtem Therapieziel mit Hilfe von Bildern, Suggestionen oder Fragetechniken mit dem Patienten arbeiten. Dies ist in der Regel bei der Behandlung psychischer Probleme der Fall.
Bei der Hypnose zur Schmerzausschaltung finden keine solch tiefgehenden Gespräche statt. Je nach Ursache der Hypnosebehandlung kann diese Phase wenige Minuten bis hin zu einigen Stunden dauern.
An die Behandlung schließt sich die Reorientierungsphase an, in der der Patient langsam wieder in den Wachzustand geführt wird.

Gesunden Menschen verschafft die Hypnose eine tiefe Entspannung, die ihnen Kraft und Wohlbefinden verleiht und sie für den Alltag stärkt. Bei bestehenden psychischen und psychosomatischen Beschwerden trägt die Hypnose zu einer Ursachenfindung bei und kann so helfen, Probleme zu lösen und die Lebensqualität dauerhaft zu verbessern.

Ein weiterer Vorteil liegt in der sanften Ausschaltung der Schmerzwahrnehmung, was insbesondere für Patienten mit Allergien gegen Betäubungsmittel oder Angst vor Spritzen von Bedeutung ist.

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Dr. med. Andrea Löhe
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Anästhesie

Siebenmorgen 38a
51427 Bergisch Gladbach-Refrath

Telefon:+49 (2204) 300284
Telefax:+49 (2204) 300286

Über uns

Dr. med. Andrea Löhe
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Fachärztin für Anästhesie

Siebenmorgen 38a
51427 Bergisch Gladbach-Refrath

Telefon:+49 (2204) 300284
Telefax:+49 (2204) 300286

Unsere Sprechzeiten

Montag
08:00 - 12:00 Uhr | 15:00 - 17:30 Uhr

Dienstag
08:00 - 12:00 Uhr

Mittwoch
08:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag
08:00 - 14:00 Uhr

Freitag
08:00 - 12:00 Uhr

und nach Vereinbarung

 

 ONLINE-DIENSTE
Folgerezept bestellen
Überweisung bestellen
Termine online buchen Termine online buchen
Termin online buchenDoctolib
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
Kontakt Telefonnummer
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz